Die Bibliothek Zug bietet Einheimischen und Gästen aus aller Welt ein vielfältiges und kostenloses Angebot.
Die Bibliothek Zug bietet Einheimischen und Gästen aus aller Welt ein vielfältiges und kostenloses Angebot.
- Internationale Zeitungen und Zeitschriften sowie Bücher in verschiedenen Sprachen (physisch und digital)
- Lange Öffnungszeiten: Hauptgebäude von Montag bis Sonntag, 7–23 Uhr (Feiertage sowie Sonntage im Juli und August geschlossen); Studienbibliothek von Montag bis Sonntag, 7–23 Uhr (Feiertage geschlossen); Zutritt zu den erweiterten Öffnungszeiten mit Bibliotheksausweis oder eZug-App
- Kostenloses WLAN
- Möglichkeit zum Scannen, Drucken und Kopieren
- Ausleihe von Laptops zur Nutzung vor Ort
- Viele Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene in verschiedenen Sprachen
- Toilette (auch für Menschen mit Rollstuhl), Wickeltisch
- Kaffeemaschine
- Zytturm-Schlüssel zum Ausleihen am Montag zur Besichtigung des Zytturms (Identitätskarte oder Pass als Pfand)
- Ruhige Arbeitsplätze, Gruppenräume und Aussensitzplätze bei der Studienbibliothek beim Stadtgarten
- Informationen über Stadt und Kanton Zug: Medien aus der sogenannten «Zuger Sammlung» sowie Stadtpläne und Broschüren zum Mitnehmen
- Zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder: Malecke, Verkleidungsbox, Kuscheltiere, Spieletisch Kuti
- Geschichtsträchtiges Gebäude mit Kunst am Bau (Lichtinstallation UND des Baarer Künstlers Markus Uhr, Gemälde von Andreas Walser und Albert Merz, Kugel des Zuger Künstlers Eugen Jans)